Standort
Die Unterstation Sorvilier ist ein zentraler Knotenpunkt der Strom-
versorgung im Berner Jura. Die Modernisierung stellt die zuverlässige Stromverteilung der Region weiterhin sicher.
Leistungen
- Projektplanung und -ausführung im Bereich Anlagen- und Leitungsbau gemäss SIA-Phasen.
- Bau eines neuen Gebäudes inkl. 5 neuer Transformatorstandplätze.
- Installation und Inbetriebnahme von 3 GIS-Schaltanlagen (132kV, 50kV, 16kV), von 4 Transformatoren (132/50kV, 50/16kV) und von
1 Erdschlusskompensationseinheit (50kV), inkl. dazugehöriger Infrastruktur wie Eigenbedarfsversorgung, Schutz- und Leittechnik, Rundsteuer- und Übertragungstechnik. - Fachgerechte Demontage der alten Anlagen inkl. nachhaltigen Umgebungsarbeiten zur Rückgewinnung von Grünflächen.

«Mit der Erneuerung der Unterstation Sorvilier sichern wir die Versorgungsqualität der Region nachhaltig.»
- Fertigstellung
- 2020
- Baugattung
- Netz- und Anlagebau
- Bauart
- Neubau
- Branche
- Netzinfrastruktur
- Ausgeführte Arbeiten
- Projektplanung und-ausführung im Anlagen- und Leitungsbau, Installation und Inbetriebnahme von GIS-Schaltanlagen, Transformatoren und Erdschlusskompensationseinheit
- Projektmanager
- Christian Böhme, Netzanlagenmanager BKW Power Grid; Philipp Schärf, Projektleiter Anlagebau BKW Engineering
- Bauherr
- BKW Power Grid
- Installationskosten
- 15,3 Millionen Schweizer Franken
Kennzahlen
- Zuverlässige Stromverteilung für 5'000 Haushalte
- Reduktion der beanspruchten Fläche um 75 Prozent
Projektbeschrieb
BKW Power Grid investiert in Netzinfrastrukturen für nachhaltige Lebensräume. Für 15 Millionen Schweizer Franken erneuerte sie im Berner Jura die Unterstation Sorvilier, um die zuverlässige Stromverteilung für die kommenden Jahrzehnte sicherzustellen.
Die neuen gasisolierten 132 kV-, 50 kV- und 16 kV-Schaltanlagen (GIS) ersetzen die bestehende Freiluftschaltanlage. Sie wurden auf einer Fläche von 400 m2 als Innenraumanlagen in einem neuen Gebäude installiert. Zudem wurden vier neue Transformatoren in Betrieb genommen. Durch die kompakte Bauweise schaffen wir mehr natürlichen Lebensraum.
Eine Herausforderung war die Koordination der 22 Firmen, die an diesem Projekt beteiligt waren. «Wir mussten immer wieder kurzfristig auf Änderungen reagieren. Dies gelang uns durch das Know-how und Engagement unserer Mitarbeitenden», so Christian Böhme, Netzanlagemanager bei BKW Power Grid.
Mit der Erneuerung der Unterstationen Sorvilier verfügt der Berner Jura über eine der modernsten Unterstationen im Netzgebiet der BKW.
«Das Know-how der Projektbeteiligten führte zu pragmatischen und kreativen Lösungen, was wesentlich zum Erfolg des Projekts beitrug.»
Es zeigte sich, dass ein Zusammenspiel von Standardisierung und Flexibilität Mehrwert schafft. Diese Erfahrungen fliessen in zukünftige Projekte ein.